Menu
  • Tel.: 02241-9 42 42 11
  • Fax.: 02241-9 42 42 99
  • afrika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • 10 Volksgruppen in Tansania

    (Auswahl von ca. 82 Völkern in Tansania)


    1. Sukuma

    • a) ca. 9–10 Mio.
    • b) Region Mwanza, Shinyanga, südlich des Viktoriasees
    • c) Kisukuma (Bantu)
    • d)
      • Größte Ethnie Tansanias
      • Landwirtschaft (Mais, Baumwolle)
      • Traditionelle Trommel- und Tanzkultur
      • Starke Clanstrukturen
      • Einflüsse durch traditionelle Heiler ("Waganga")

    2. Nyamwezi

    • a) ca. 2–3 Mio.
    • b) Zentral-Tansania, Region Tabora
    • c) Kinyamwezi (Bantu)
    • d)
      • Früher bedeutende Karawanenhändler
      • Historisch mächtige Königreiche
      • Gemischt islamisch und christlich
      • Landwirtschaft & Viehzucht
      • Enge kulturelle Bindung zu den Sukuma

    3. Chagga (Chaga)

    • a) ca. 2 Mio.
    • b) Hänge des Kilimandscharo, Region Kilimanjaro
    • c) Kichagga (Bantu)
    • d)
      • Christlich geprägt (frühe Missionierung)
      • Bekannt für Kaffeeanbau
      • Gute Schulbildung, viele Intellektuelle
      • Matrilineare Einflüsse in Tradition
      • Höhlenarchitektur aus der Kolonialzeit

    4. Haya

    • a) ca. 1,5–2 Mio.
    • b) Region Kagera, westlich des Viktoriasees
    • c) Luhaya (Bantu)
    • d)
      • Früh christianisiert und gut gebildet
      • Historisch bedeutende Königreiche
      • Traditionelle Eisenverhüttung
      • Intensive Bananenwirtschaft
      • Katholisch geprägt

    5. Zaramo

    • a) ca. 1–1,5 Mio.
    • b) Umgebung von Dar es Salaam
    • c) Kizaramo (Bantu)
    • d)
      • Islamisch beeinflusst
      • Starke kulturelle Vermischung
      • Frühe Küstenkontakte (Swahili-Kultur)
      • Traditionelle Tänze: "ngoma"
      • Kunstvolle Körperbemalung & Schmuck

    6. Hehe

    • a) ca. 1–1,2 Mio.
    • b) Region Iringa, südliches Hochland
    • c) Kihehe (Bantu)
    • d)
      • Widerstand gegen deutsche Kolonialherrschaft
      • Berühmter Anführer: Mkwawa
      • Traditionell kriegerisch
      • Viehzucht & Getreidewirtschaft
      • Feste soziale Hierarchien

    7. Makonde

    • a) ca. 1 Mio.
    • b) Region Mtwara (Südosten), nahe Mosambik
    • c) Kimakonde (Bantu)
    • d)
      • Berühmt für Holzschnitzkunst
      • Matrilineare Gesellschaft
      • Starke spirituelle Rituale
      • Ahnenverehrung
      • Widerstand in der Unabhängigkeitsbewegung

    8. Gogo

    • a) ca. 1 Mio.
    • b) Zentralregion Dodoma
    • c) Kigogo (Bantu)
    • d)
      • Halbnomadische Viehzüchter
      • Angepasst an trockene Regionen
      • Islamisch und christlich gemischt
      • Traditionelle Lieder & Trommeln
      • Politisch lange unterrepräsentiert

    9. Hadzabe

    • a) ca. 1.000–2.000
    • b) Um den Eyasi-See, Region Arusha
    • c) Hadzane (isolierte Sprache)
    • d)
      • Jäger und Sammler
      • Kein Ackerbau, keine Viehzucht
      • Klicksprache ähnlich wie Khoisan
      • Halbnomadisch, leben in Höhlen
      • Starke Bedrohung durch Modernisierung

    10. Maasai

    • a) ca. 800.000–1 Mio.
    • b) Nord-Tansania, Arusha & Manyara
    • c) Maa (nilotisch)
    • d)
      • Berühmte Kriegerkultur
      • Rinder sind Statussymbol
      • Kleidung: rote Shúkà, Schmuck
      • Nomadische Lebensweise
      • Touristisch sehr präsent (z. B. Serengeti)
    BCT-Logo der Tansania Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close